Leistenbruch im Alter – wie kann man das Risiko mindern?

Als Synonym für einen Leistenbruch dient der Begriff Leistenhernie. Meistens verursacht er kaum Beschwerden. Operativ lässt sich der Bruch einfach entfernen. Allerdings tauchen an dieser Stelle die berechtigten Fragen auf: “Wie kann man einen Leistenbruch verhindern und damit auf diesen […]

Kochen für Pflegebedürftige – was ist zu beachten?

Pflegebedürftige Menschen benötigen eine Ernährung, die ihren speziellen Bedürfnissen entspricht. Sie kämpfen mit Schluckbeschwerden, Kauproblemen, Verdauungsleiden und Lebensmittelunverträglichkeiten. Des Weiteren schränken sie zahlreiche Krankheiten in ihrer Lebensmittelauswahl stark ein. Wer eine Chemotherapie macht, muss auf bestimmte Obst- und Gemüsesorten gänzlich […]

Darum wirken Medikamente im Alter anders

Mit dem Menschen altern auch seine Organe. Sie funktionieren weniger oder anders als in jungen Jahren. Das bedingt auch eine veränderte Wirkung der Medikamente im Alter.  Aufnahme, Verteilung und Abbau der Wirkstoffe Im Falle von Darm, Leber und Nieren hat […]

Häusliche Verkleinerung im Alter

Die Kinder sind aus dem Haus, und plötzlich hat man den ganzen Platz für sich. Was man damit anfängt, und ob das große Haus zur Chance oder zur Belastung wird, hängt maßgeblich vom Gesundheitszustand der Bewohner ab. Oft werden die […]

Hobbys für Senior:innen in der kalten Jahreszeit

Hobbys bringen im Alter mehr als Spaß und Entspannung. Etwa Struktur in einen Tag, der nach einem erfüllten oder stressigen Arbeitsleben erschreckend lang erscheinen kann. Die Ausübung eines Hobbys setzt aber auch neue Ziele und schafft Erfolgserlebnisse, wenn diese erreicht […]

Wie viel Zink brauchen Senior:innen?

Zink ist wichtig für unsere Gesundheit. Dabei reichen schon relativ geringe Mengen des wichtigen Spurenelements, um Mangelerscheinungen und ihre Folgen zu vermeiden. Nicht so bei Senioren. So schützt Zink unsere Gesundheit Das Spurenelement ist an vielen verschiedenen Prozessen im Körper […]

Wie macht sich ein Nährstoffmangel im Alter bemerkbar?

Immer mehr Menschen leiden an einem Nährstoffmangel, vor allem auch ältere. Denn neben unserem modernen Lebensstil sind es gerade Begleiterscheinungen des Alterns, die eine ausreichende Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen erschweren. Gründe für einen Nährstoffmangel im Alter Im Alter wird […]

Mensch oder Pflegeroboter als Pflegekraft?

Was in der Mitte des letzten Jahrhunderts in utopischen Romanen über Roboter und Robotermenschen zu lesen war, schien zu dieser Zeit für die meisten Leser reine Fantasie zu sein. Heute ist die Technisierung in all unseren Lebensbereichen längst weit vorangeschritten. In […]

Graue, aber kluge Köpfe – Denkfähigkeit im Alter erhalten

Schon Robert Schumann sagte: „Es ist des Lernens kein Ende“. Von Geburt an lernt der Mensch. Ob in Schule, Ausbildung oder im Studium, Beruf und Lebensalltag – das Leben ist voller täglicher Herausforderungen. Es ist mit einem ständigen Lernprozess verbunden. […]

Sport verlangsamt das Altern

Regelmäßiger Sport ist die beste Medizin zum Erhalt der Gesundheit. Das gilt für jedes Alter, denn schon in jungen Jahren beginnt der körperliche Abbau. Tägliche Bewegung und regelmäßiger Sport erhalten nicht nur die Muskulatur, sondern verhindern oder verzögern andere Erkrankungen.  […]