Wenn jeder Gang schmerzt – diese Zeichen sprechen für den Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks

Schmerzen in der Hüfte und beim Gehen müssen nicht gleich eine Operation bedeuten. Oft können Physiotherapie und medikamentöser Behandlung gute Erfolge erzielen. Erst, wenn diese Möglichkeiten ausgeschöpft sind, muss über den Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks nachgedacht werden. Hüftgelenksverschleiß ist eine […]

Die Angst vor dem Vergessen – wie geht man mit der Diagnose Demenz um?

Demenz kündigt sich meistens langsam an. Hier und da entfallen Betroffenen wichtige Daten, sie verlegen Dinge oder erinnern sich nicht mehr, was sie eben getan haben. Irgendwann können die Gedächtnisausfälle so schwer werden, dass der Gang zum Arzt unerlässlich wird. […]

Schlaganfall im Alter – Rehabilitation

Während des Aufenthaltes in einer Akutklinik wird ein behandelnder Arzt mit dem Patienten, sowie dessen Angehörigen die weiteren Punkte der Behandlung erläutern. Ein Großteil aller Apoplex-Patienten durchläuft nach dem Akutklink-Aufenthalt eine Rehabilitation. Die meisten Rehabilitations-Maßnahmen finden stationär statt In den […]

Schlaganfall im Alter – Risikofaktoren

Was ist ein Schlaganfall? Welche Risikofaktoren spielen eine Rolle und was sind überhaupt Ursachen und Auslöser eines Schlaganfalls? Rein prinzipiell kann jeder Mensch zu jeder Zeit einen Schlaganfall (Apoplex) erleiden – was mit entsprechenden Symptomen einhergeht. Einige Faktoren, die das […]

Wenn die Sicht nachlässt – grauer Star und seine Behandlungsmöglichkeiten

Beim grauen Star trübt sich die Linse im Auge langsam so sehr, dass Erblindung droht. Diese degenerative Erkrankung kann bei Menschen jeden Lebensalters vorkommen. Ab 65 leiden viele Menschen unter einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Trübung der Linse. Was […]

Sind Krankheiten im Alter ein unvermeidbares Übel?

Zwischen dem Alter und dem Entstehen von Krankheiten gibt es einen Zusammenhang, der mit dem Verschleiß des Körpers zusammenhängt. Dennoch müssen Menschen im Alter nicht zwangsläufig schwer erkranken. Ob Krankheiten im Alter wirklich zum Alltag gehören, erfahren Sie hier. Der […]

Mobil im Alter: So ist ein Fahrzeugumbau möglich

Das eigene Auto ist ein wichtiger Bestandteil persönlicher Mobilität und Freiheit. Verständlicherweise möchten die wenigsten Menschen im Alter auf das Auto verzichten. Fahrten zum Einkaufen, hinaus ins Grüne oder in den Urlaub sichern Lebensqualität und Freude. Wer unter zunehmenden Einschränkungen […]

Ein Haustier im Alter – wie Sie von einem Hund profitieren

Hunde sind auch im Alter eine Bereicherung. Selbst wer noch niemals zuvor einen Hund gehalten hat, kann damit im Seniorenalter beginnen. Ältere Menschen, die an Einsamkeit oder sozialer Isolation leiden, blühen mit einem Vierbeiner an der Seite schnell wieder auf. […]

Das können Kinder und Senioren voneinander lernen

Gemeinsam musizieren, lachen und die Natur genießen. Professionelle und begleitete Begegnungen zwischen Jung und Alt ermöglichen persönliche Beziehungen zwischen Senioren und Kindern. Sie gestalten und fördern die Kommunikation mit sowie das Verständnis untereinander. Solche Treffen bringen Herzlichkeit und viel Freude […]

Kunst als Freizeitbeschäftigung im Alter

Im Alter steht meisten mehr Zeit zur Verfügung und verschiedene Beschäftigungen können in der Vielfältigkeit sehr gut genossen werden. Senioren haben außerdem oft den Vorteil, dass diese entweder vergünstigt oder umsonst an Kunstveranstaltungen teilnehmen können. Musik als Freizeitbeschäftigung im Alter […]