Hilfsmittel
Mensch oder Pflegeroboter als Pflegekraft?
Was in der Mitte des letzten Jahrhunderts in utopischen Romanen über Roboter und Robotermenschen zu lesen war, schien zu dieser Zeit für die meisten Leser reine Fantasie zu sein. Heute ist die Technisierung in all unseren Lebensbereichen längst weit vorangeschritten. In vielen Industriebereichen laufen Arbeitsvorgänge mit Hilfe von automatisierten Geräten und Apparaten ab. In der Technik […]
Fitness & Ernährung
Graue, aber kluge Köpfe – Denkfähigkeit im Alter erhalten
Schon Robert Schumann sagte: „Es ist des Lernens kein Ende“. Von Geburt an lernt der Mensch. Ob in Schule, Ausbildung oder im Studium, Beruf und Lebensalltag – das Leben ist voller täglicher Herausforderungen. Es ist mit einem ständigen Lernprozess verbunden. Aktives Lernen und die Steigerung des persönlichen Bildungsniveaus sind gute Voraussetzungen für den Erhalt der […]
Fitness & Ernährung
Sport verlangsamt das Altern
Regelmäßiger Sport ist die beste Medizin zum Erhalt der Gesundheit. Das gilt für jedes Alter, denn schon in jungen Jahren beginnt der körperliche Abbau. Tägliche Bewegung und regelmäßiger Sport erhalten nicht nur die Muskulatur, sondern verhindern oder verzögern andere Erkrankungen. Im Alter aktiv bleiben Mit zunehmendem Alter gewinnt der Erhalt der körperlichen Verfassung an Bedeutung. […]
Fitness & Ernährung
Senioren-Training für Zuhause
Besonders mit zunehmendem Alter ist es wichtig, dem Muskelabbau entgegenzuwirken. Schon ab dem dreißigsten Lebensjahr sinkt die vorhandene Muskelmasse, ab dem Alter von sechzig Jahren sogar ein Prozent pro Jahr. Dies schwankt natürlich abhängig vom Lebensstil und der genetischen Veranlagung. Eine ungesunde Lebensweise wie Rauchen, Alkohol oder Stress beschleunigt den Alterungsvorgang. Mit regelmäßiger Bewegung lässt […]
Beratung & Fürsorge
Ein Haustier gegen Einsamkeit
Einsamkeit ist eine zunehmende Problematik unserer Gesellschaft. Sie trifft die älteren Menschen am härtesten. Wenn dann noch der langjährige Partner stirbt, sehen betroffene Senioren und Seniorinnen oft keinen Lebensinhalt mehr. Dem lässt sich auf verschiedenste Weise begegnen. Wichtig ist, dass diese Menschen eine Aufgabe haben, die ihrem Alltag neuen Sinn gibt. Ein tierischer Freund als […]
Mobilität
Wann sollte Ich darüber nachdenken, meinen Führerschein abzugeben?
Wenn ältere Menschen unsicher beim Fahren auf bekannten Strecken sind oder sich dem Verkehrsfluss nicht mehr anpassen können, keine vorausschauende Fahrweise mehr gegeben ist und es motorische und koordinative Probleme gibt, sollte darüber nachgedacht werden, den Führerschein freiwillig abzugeben. Weitere Hinweise auf eine Fahruntauglichkeit können auch häufiges Bremsen und vermehrte Kratzer am Fahrzeug sein. Die […]
Mobilität
Wie stark ist die Mobilität für Senioren auf dem Land eingeschränkt?
Die Sensorik, Sehfähigkeit, Reaktionsfähigkeit und auch die Motorik sowie Mobilität sind im Alter zunehmend eingeschränkt. Trotz dessen sind Senioren mobiler als jemals zuvor. Da die Bevölkerung immer älter wird, ändert sich die Verkehrssituation zunehmend. Senioren sind nur durch ihre eventuellen Einschränkungen häufig mit sich selbst beschäftigt, bemerken das Geschehen um sich herum erst später oder […]
Altersbeschwerden & Krankheiten
Presbyphonie – Warum eine brüchige Stimme im Alter nicht unbedingt sein muss
Im Alter verändert sich der Körper. Auch das Volumen der Stimme verändert sich mit zunehmendem Alter. Bei Frauen wird die Stimme meist tiefer, bei Männern eher höher. Oft kann auch eine zittrige Stimme wahrgenommen werden. Dies kann auch mit einem Räusperzwang, einem Verschleimungsgefühl und einer Schluckstörung einhergehen. Kommt es durch eine Presbyphonie, wie die krankhafte […]
Fitness & Ernährung
Meditation für Senioren
In den letzten Jahren ist Meditation zu einer weit verbreiteten Bewegung innerhalb aller Bevölkerungsschichten geworden. So meditieren in Deutschland etwa 15,7 Millionen Menschen oder wollen kurzfristig damit beginnen. Neueste statistische Daten aus den USA belegen, dass dort mehr als 14 Prozent der Erwachsenen meditieren. Bei einer Aufteilung in Altersgruppen entfallen auf die Gruppe 65+ etwa […]