Fitness & Ernährung
Gesundes Trinken im Alter
Eine regelmäßige und ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für den Menschen überlebenswichtig. Während eine junge, gesunde Person etwa 30 Tage ohne Nahrung auskommen kann, würde sie schon nach drei bis vier Tagen ohne Flüssigkeitszufuhr in einen lebensbedrohlichen Zustand geraten. Ohne Trinken überlebt der Mensch maximal sieben Tage. Der Körper eines Erwachsenen besteht zu ca. 70 Prozent aus […]
Pflege
Wenn Eltern altern – Pflege in der Familie
Eltern-Kind-Beziehungen sind die prägendsten im Leben und reichen über den Tod hinaus. Und es sind die emotionalsten und mitunter schwierigsten, zumal spätestens beim Erwachsenwerden der Kinder das Loslassen für beide Seiten eine große Herausforderung darstellt. Die Töchter und Söhne sind nun aufgerufen, sich ihr eigenes Leben aufzubauen. Die Eltern müssen sich und den Alltag ohne […]
Altersbeschwerden & Krankheiten
Corona – So schützen sich Senioren vor einer Erkrankung
Seit 2020 kursiert das Coronavirus (COVID-19) in Deutschland. Vor allem ältere Menschen gehören zur Risikogruppe, die besonders gefährdet sind, schwer daran zu erkranken. Dabei ist es aber möglich, dass ältere Menschen sich wirksam gegen Corona zu schützen. Mit den folgenden Tipps lässt sich dieser Schutz umsetzen. Einhaltung von Vorsichtsmaßnahmen vor Corona Seit das Coronavirus in […]
Altersbeschwerden & Krankheiten
Zahngesundheit im Alter – diese Probleme drohen im Alter
Im Alter zeigen sich immer stärkere Abnutzungserscheinungen, die sich auf den gesamten Körper auswirken. Davon sind auch die Zähne betroffen. Zusätzlich zu den normalen Spuren kommt es auch zu altersbedingten Veränderungen und dadurch zu einer Schwächung des Mundraums. Somit kommt es im Alter deutlich häufiger zu unterschiedlichen Zahnproblemen, die in jungen Jahren eher nicht auftreten. […]
Altersbeschwerden & Krankheiten
Tremor ade – Zitternde Hände kontrollieren
Sie ist ein untrügliches Zeichen fürs Älterwerden: eine zitternde, nicht mehr ruhige Hand. Doch auch andere Gründe wie Angst, Kälte oder auch zu viel Koffein können dafür sorgen, dass die Hände zittern. Ist der Tremor deutlich sichtbar, dann kann dies auch ein Symptom für eine Erkrankung oder gar die Erkrankung selbst sein. Was genau ist […]
Altersbeschwerden & Krankheiten
Haarausfall im Alter – Ursachen und Hilfe
Im Alter werden die Haare grau und auch spürbar weniger. Viele Prozesse im Körper laufen deutlich langsamer ab, da die Produktion von körpereigenen Wachstumshormonen zurückgeht. Das gilt nicht nur für die Hautzellen, sondern auch für die Haare. Und während sie langsamer wachsen, sterben sie genauso schnell ab wie immer. Die Folge: schütteres Haar. Eigentlich handelt […]
Altersbeschwerden & Krankheiten
Noch gut zu Fuß? – Fußprobleme im Alter
Im Laufe des Lebens laufen Menschen unglaublich viel. Dass es dann im Alter zu vermehrten Fußproblemen kommt, kann man den Füßen nicht verdenken. Irgendwann sind auch die Füße müde und stecken nicht mehr jede Strecke einfach so weg. Umso wichtiger ist es, Fußprobleme im Alter bewusst wahrzunehmen und Ihnen nach jahrzehntelangen treuen Diensten etwas Gutes […]
Altersbeschwerden & Krankheiten
Mukokutane Candidiasis im Alter – Problemzone Mund
Bei der Mukokutanen Candidiasis handelt es sich um eine Immunschwäche-Erkrankung mit einem Defekt der T-Zellen. T-Zellen sind sogenannte Abwehrzellen, die das Immunsystem unterstützen. Sie schützen zum Beispiel vor Infektionen. Sind die T-Zellen nicht intakt, wird die natürliche Abwehrfunktion des Körpers verringert. In diesem Fall kann der Pilz Candida albicans nicht abgewehrt werden und es kommt […]
Altersbeschwerden & Krankheiten
Wenn es auf die Sehnerven geht – Glaukome und wie man sie behandeln kann
Mittlerweile zur Volkskrankheit geworden und eine der häufigsten Sehnerv-Erkrankungen ist das Glaukom. Im Volksmund ist diese Erkrankung vor allem als „Grüner Star“ bekannt, sollte jedoch nicht mit dem grauen Star verwechselt werden. Ausfälle im Gesichtsfeld, die sich vom Rand bis zum Inneren entwickeln können, sind ein häufiges Symptom. Was viele nicht wissen: Die Erkrankung kann […]