Häufig gestellte Fragen
Die persönliche Beratung ist uns sehr wichtig. Aus Erfahrung wissen wir, wie wichtig die persönliche und individuelle Beratung der pflegebedürftigen Menschen und der betroffenen Familienmitglieder ist. Jeder Fall ist anders, und wir legen großen Wert darauf, mit Ihnen gemeinsam die für Sie passende Lösung zu finden. Unsere Beratung ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Gemeinsam mit Ihnen bewerten wir die individuelle Pflegesituation und ermitteln den Pflege- und Betreuungsbedarf. Wichtig hierbei sind die spezifischen Anforderungen der pflegebedürftigen Person wie zum Beispiel das Krankheitsbild und die Erwartungen an die Pflegekraft. Die Bedarfsanalyse ist für uns ein wichtiger Baustein, um für Sie die Suche nach einer passenden Pflegekraft zu beginnen.
Grundsätzlich ist für uns wichtig, dass Sie uns das Krankheitsbild möglichst genau mitteilen. So haben zum Beispiel ein Apalliker (Patient im Wachkoma), ein Patient mit Alzheimer oder ein Patient nach einem Schlaganfall einen erhöhten Betreuungsbedarf. Eine Grundlage hierfür ist das Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MdK).
Für uns ist es wichtig, dass wir darüber hinaus mit Ihnen gemeinsam herausfinden, in welcher Weise Ihre individuellen Bedürfnisse Berücksichtigung finden können. Zur Bedarfsermittlung gehören daher auch Fragen nach dem Zubereiten und Anreichen der Mahlzeiten, und dem Wunsch nach täglichen Spaziergängen und anderen Unternehmungen.
Die Rufbereitschaft in der Nacht wird von den polnischen Pflegekräften durchgeführt. Dabei darf es sich aber tatsächlich nur um eine Rufbereitschaft und nicht um einen Dauereinsatz handeln, damit gewährleistet ist, dass die Pflegekraft ihre Arbeit am Tag bewältigen kann. Bei Ihren Überlegungen müssen Sie zudem beachten, dass der mobile Pflegedienst weiter für die medizinische Behandlungspflege zuständig ist. Verbandswechsel, Medikamentengabe und Spritzen gehören nicht zu den erlaubten Tätigkeitsbereichen der Pflegekräfte.
Bitte füllen Sie hier unseren Online-Fragebogen zur Ermittlung der konkreten Bedarfssituation sorgfältig aus. Nach Eingang Ihres Fragebogens setzen wir uns unverzüglich mit Ihnen in Verbindung und klären mit Ihnen ggf. offene Fragen.
Hier geht es zu unserem Bedarfsfragebogen.
Möchten Sie lieber ein persönliches Telefonat zur Bedarfsermittlung?
Gerne besprechen wir Ihren persönlichen Bedarf mit Ihnen am Telefon. Rufen Sie uns einfach direkt an unter 0211-5801980, oder bitten Sie hier um einen Rückruf durch uns.
Sie kennen das Konzept der sogenannten 24-Stunden-Pflege schon und möchten möglichst schnell ein unverbindliches Angebot? Dann können Sie hier unseren Bedarfsfragebogen ausfüllen. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen zurück und unterbreiten Ihnen konkrete Vorschläge.
Nach der gemeinsamen Ermittlung des Pflegebedarfs starten wir eine gezielte Anfrage an unsere Partnerunternehmen. Im Normalfall erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden mehrere konkrete Vorschläge für Pflegekräfte in Form eines „Profils“ (kurzer Lebenslauf, bisherige Tätigkeiten, Erfahrungen, Sprachkenntnisse, Führerschein, etc.). Auch ein Passfoto liegt den Unterlagen stets bei.
Alle Daten leiten wir nach einer Sichtung und Überprüfung auf ihre Eignung an Sie weiter. Sollte keine der vorgeschlagenen Pflegekräfte Ihre Zustimmung finden, organisieren wir weitere Vorschläge, bis wir eine passende Betreuungskraft für Sie gefunden haben. Alle zur Verfügung stehenden Pflegekräfte können kurzfristig anreisen.
Wir arbeiten eng mit verschiedenen Organisationen zusammen und haben es in den letzten 11 Jahren stets geschafft, die geeignete Pflegekraft zu finden.
Dabei richten wir uns ganz nach Ihnen und ihren Anforderungen, die Sie persönlich an die Pflegekraft stellen. Dazu zählen beispielsweise deren Deutschkenntnisse sowie charakterliche Merkmale, Erfahrung mit dem Krankheitsbild und das Vorliegen eines Führerscheins. Grundsätzlich vermitteln wir niemanden, der der deutschen Sprache nicht mächtig ist. Es gibt aber unterschiedliche Stufen der Sprachbeherrschung. Teilen Sie uns Ihre Wünsche so konkret wie möglich mit. – Je mehr Sie uns vorher informieren, desto einfacher ist es für uns, die optimale Hilfe für Sie zu finden.
Bedenken Sie immer, dass die polnischen Pflegekräfte in einem Haushalt mit dem Pflegebedürftigen leben. Es ist also wichtig, dass die „Chemie“ stimmt. Hierbei können Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung und unsere gute Menschenkenntnis verlassen.
Ihr Vorteil: Durch die Zusammenarbeit mit mehreren starken Partnern ist gewährleistet, dass wir Ihnen immer eine große Auswahl an erfahrenen Pflegekräften anbieten können. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung sind wir sicher, für Sie oder Ihre Angehörigen eine ideale Betreuung zu finden. – Viele Pflegerinnen kennen wir schon seit Jahren und können sie entsprechend einschätzen. Sollte die Pflegekraft nicht Ihren Erwartungen entsprechen, finden wir gemeinsam mit unseren Partnern schnell eine neue Lösung.
Nach unseren Erfahrungen kann eine Pflegehilfe innerhalb einer Zeit von 3 bis 7 Tagen gefunden werden und kurze Zeit später bei Ihnen sein. Dies hängt immer von der Verfügbarkeit des geeigneten Personals ab, das Ihren Wünschen und Anforderungen entspricht.
Wir fungieren als Schnittstelle zwischen Ihnen und unseren Partnern und bleiben während der gesamten Betreuungszeit Ihr Ansprechpartner. Wir erledigen alle Formalitäten, organisieren die An- und Abreisen bei anstehenden Personalwechseln und helfen Ihnen bei eventuellen Verständigungsschwierigkeiten. Wir stehen Ihnen immer gerne mit Rat und Tat zur Seite und sind für Sie in Notfällen durchgehend erreichbar – auch an Wochenenden und an Feiertagen.
Wir sind immer für Sie da.
Neben der kostenlosen Beratung vor der Vermittlung geeigneter Pflegekräfte und während der Betreuungszeit bieten wir Ihnen weitere Services an. Dazu gehört, dass wir Ihnen bei der Auswahl des passenden Zimmers für die Pflegekraft helfen, sie zu den Mindestanforderungen beraten und Ihnen Tipps über den zeitlichen Ablauf des Alltags geben.
Sobald Unstimmigkeiten auftreten oder unüberwindbare sprachliche Barrieren vorliegen, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir verstehen uns als Vermittler zwischen Ihnen und unseren Partnern in Polen.
Wir unterscheiden zwischen zwei verschiedenen Rechnungen. Die Kosten für die laufende Betreuung durch die polnische Pflegekraft wird Ihnen jeweils Mitte des Monats oder nach Ablauf eines Monats von unserem ausländischen Partnerunternehmen in Rechnung gestellt. Die Rechnung für die Vermittlung einer polnischen Pflegekraft wird mit der Ankunft der Betreuerin in Deutschland fällig und ist an help4seniors zu zahlen.
Der Vertrag zwischen Ihnen und einer unserer polnischen Partnerfirmen hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Er ist allerdings mit einer Kündigungsfrist von zwei Wochen jederzeit kündbar. Die Kündigungsfrist verkürzt sich auf eine Woche, wenn die zu betreuende Person in ein Pflegeheim muss oder verstirbt. Bei einem vorübergehenden, stationären Aufenthalt der zu betreuenden Person (Krankenhaus, Rehabilitationseinrichtung, Kurzzeitpflegeeinrichtung) ruht der Vertrag ab dem 15. Tag.
Nein. Die ausländischen Pflegedienste können ihre Dienstleistungen in Deutschland nicht mit der Pflege-/Krankenkasse abrechnen, d. h. diese Betreuungsleistungen müssen privat vom Patienten bezahlt werden. Bei Einstufung in einen Pflegegrad kann jedoch die Geldleistung für so genannte „selbst beschaffte Pflegehilfen“ in Anspruch genommen werden. Diese Leistung beträgt derzeit monatlich
€ 125,- bei Pflegegrad 1
€ 316,- bei Pflegegrad 2
€ 545,- bei Pflegegrad 3
€ 728,- bei Pflegegrad 4
€ 901,- bei Pflegegrad 5
(Stand 1.01.2017)