Der letzte Wille – wie können Senioren ein Testament erstellen?
„Ich mache mein Testament“ ist ein geflügeltes Wort in Krisenzeiten. Tatsächlich schrecken aber viele Menschen auch im hohen Alter noch davor zurück, ihren letzten Willen zu Papier zu bringen. Oft ist das auch gar nicht nötig. In diesem Beitrag erläutern wir Ihnen, wann ein Testament sinnvoll ist und was Sie dabei beachten müssen. Brauchen Sie […]
Nachbarschaftshilfe – den Obolus für fleißige Helfer finanziert die Pflegekasse
Wer sich mit seinen Nachbarn gut versteht, hat großes Glück. Gerade Seniorinnen und Senioren sind oft auf die Unterstützung ihres sozialen Nahfeldes angewiesen. Andererseits gibt es auch hilfsbereite Menschen, die einen kleinen Zuverdienst gut gebrauchen können. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit die Nachbarschaftshilfe nicht einseitig bleibt. Wann zahlt […]
Häusliche Verkleinerung im Alter
Die Kinder sind aus dem Haus, und plötzlich hat man den ganzen Platz für sich. Was man damit anfängt, und ob das große Haus zur Chance oder zur Belastung wird, hängt maßgeblich vom Gesundheitszustand der Bewohner ab. Oft werden die Arbeiten rund um Haus und Garten im Alter zu viel, Treppen und Bäder zum Problem. […]
Ein Haustier gegen Einsamkeit
Einsamkeit ist eine zunehmende Problematik unserer Gesellschaft. Sie trifft die älteren Menschen am härtesten. Wenn dann noch der langjährige Partner stirbt, sehen betroffene Senioren und Seniorinnen oft keinen Lebensinhalt mehr. Dem lässt sich auf verschiedenste Weise begegnen. Wichtig ist, dass diese Menschen eine Aufgabe haben, die ihrem Alltag neuen Sinn gibt. Ein tierischer Freund als […]
Wenn der Griff zu Medikamenten gefährlich wird
Mit Hilfe von Medikamenten lässt sich die Genesung bei Krankheiten unterstützen. Jeder Mensch wird also in seinem Leben früher oder später mit einem Medikament in Berührung kommen. Gerade im Alter werden es immer mehr gesundheitliche Beschwerden, die einer Behandlung bedürfen. Unter Umständen eben auch mit Medikamenten. Doch sind diese im Alter immer unbedenklich? Einfach zu […]
Tipps für Angehörige in Corona-Zeiten
Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Wer seine Angehörigen pflegt, muss nun einige Dinge beachten. Denn Pflegebedürftige gehören üblicherweise zur Risikogruppe, weshalb besondere Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden müssen. Auch Angehörige sollten dabei auf sich selbst achten. Egal, ob es sich nur um Alltagshilfe oder Pflege handelt – mit dem Virus gehen einige Unsicherheiten einher. Grundsätzlich […]
Über die Angst vor dem Treppensturz im Alter
Im Alter sind viele Menschen täglich mit Hürden und Einschränkungen konfrontiert. Der Alltag wird beschwerlicher, einfachste Tätigkeiten werden zur Herausforderung. Selbst im eigenen Zuhause gibt es scheinbar unüberwindbare Hindernisse. Der Treppensturz im Alter ist eines dieser Hindernisse. Die größte Gefahr besteht dann, wenn diese Hindernisse zu Stürzen führen. Knochenbrüche, Verstauchungen und Prellungen sind Beispiele für […]
Pflegeschulung für Angehörige
Die Übernahme einer Pflegetätigkeit für Familienangehörige oder Bekannte erfordert die Übernahme einer erheblichen Verantwortung. Dies beinhaltet die Verantwortung gegenüber den Pflegebedürftigen, aber auch eine Eigenverantwortung des Pflegenden sich selbst gegenüber. Die häusliche Pflege setzt Wissen über die Organisation und Durchführung von Pflegeroutinen ebenso voraus, wie Kenntnisse über den rechtlichen Rahmen und Zuständigkeiten. Um Betroffenen im […]
Ein gesundes Gebiss bis ins hohe Alter
Zahnverlust im Alter ist in Europa weit verbreitet. Die Ursachen sind vielfältig, jedoch oft durch eine gute Zahnpflege verhinderbar. Eine Gefahr für die Zähne ist Karies. Sie entsteht durch Beläge, die beim Zähneputzen nicht ausreichend entfernt wurden. Das Plaque bildet Bakterien, die in kurzer Zeit den Zahnschmelz angreifen. Werden sie nicht rechtzeitig erkannt und entfernt, […]