Ältere Menschen, die in Düsseldorf leben und zu Hause nicht mehr allein zurechtkommen, stehen vor einer schweren Entscheidung. – Sollen Sie in ein Pflegeheim ziehen, sich ein betreutes Wohnheim oder eine Pflegekraft suchen, die sie zu Hause besucht oder „rund um die Uhr” im Haus ist als sogenannte 24-Stunden-Pflegekraft? Solch eine Entscheidung ist nie leicht zu treffen. Sie erfordert die eigenen Bedürfnisse und Wünsche und die finanzielle Lage genau zu prüfen. Eine Pflegeeinrichtung in Düsseldorf ist oftmals die kostspieligste Variante, bietet aber den Vorteil, dass die älteren Menschen rund um die Uhr betreut und versorgt werden und in einer Gemeinschaft leben und somit die Möglichkeit haben, leicht soziale Kontakte zu knüpfen.
Im Internet findet sich eine breite Auswahl der Pflegeeinrichtungen in Düsseldorf. Sowohl Verwandte als auch künftige Bewohner können sich hier einen ersten Eindruck verschaffen und finden Angaben zur Ausstattung und den Pflegeleistungen.
Wir möchten Ihnen drei Pflegeeinrichtungen als Beispiele vorstellen.
Seniorenresidenz Curanum Düsseldorf
Die Seniorenresidenz Curanum in Düsseldorf ist eine vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkasse) geprüfte Pflegeeinrichtung. Die MDK-Prüfung steht in diesem Zusammenhang für regelmäßige Qualitätskontrollen in der Pflege. Mit seiner Einsernote steht das Seniorenheim Curanum in Düsseldorf für eine vorbildliche Versorgung der Heimbewohner.
Die Seniorenresidenz sticht auch durch den ihr verliehenen grünen Haken heraus. Die freiwillige Unterziehung einer Kontrolle durch ehrenamtliche Gutachterinnen und Gutachter zeigt absolute Transparenz in Sachen Autonomie und Menschenwürde.
Besonders die Lage bietet den Bewohnern mehrere Möglichkeiten für eine Abwechslung. Der Volksgarten liegt nur 1,4 km weit entfernt. Ältere Menschen, die in der Bewegung nicht eingeschränkt sind, können das Ziel schon in weniger als 20 Minuten erreichen. Im Sommer können Senioren einen angenehmen Spaziergang entlang der Düssel machen. Wer mobil unterwegs sein möchte, kann auch den Bus nehmen, der nur zwei Haltestellen vom Volksgarten entfernt liegt. Auch eine Shoppingtour in den Düsseldorfer Arcaden ist machbar.
Neben der guten Lage bietet die Seniorenresidenz Curanum Düsseldorf großzügige Einzel- und Doppelzimmer.
Alloheim Seniorenresidenz
Die Seniorenresidenz Alloheim in Düsseldorf sticht durch das ansprechende Ambiente heraus. Verwandte oder Freunde können sich einen ersten Eindruck über einen virtuellen Rundgang auf der Homepage der Residenz verschaffen. Außerdem bietet die Einrichtung ein breites Pflegespektrum an:
- Stationäre Pflege
- Kurzzeitpflege
- Verhinderungspflege
- Spezialpflege
- Pflege bei Demenz
Die Bewohner leben in gemütlichen Zimmern und Gemeinschaftsräumen. Das Seniorenheim bietet u. a. allen Leseratten und kreativen Köpfen eine Bibliothek und einen Kreativraum.
Auch die vorteilhafte Lage spricht für das Altersheim. Der Volksgarten Düsseldorf liegt nicht weit entfernt von dem Heim. Zudem kann der Bewohner diesen auch fußläufig erreichen. Wer die große Parkanlage mobil erreichen möchte, hat es zur Busstation, die direkt um die Ecke liegt, nicht weit. Doch nicht nur für den Bewohner des Hauses bringt die geographische Lage Vorteile. Besucher, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, haben es vom Hauptbahnhof nicht weit. Zu Fuß liegt die Seniorenresidenz Alloheim etwas 1,2 km entfernt. Mit der U-Bahn können Verwandte und Freunde ihre Lieben auf direktem Wege erreichen.
Senioren-Wohnpark-Düsseldorf-Volksgarten
Der Wohnpark liegt im Herzen des Wohngebietes Oberbilk und sticht besonders durch die zentrale Lage heraus. Volksgarten, Einkaufsmöglichkeiten, kulturelle Einrichtungen und vieles mehr bieten den Bewohnern und den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Wer körperlich eingeschränkt ist und die Wohnanlage nicht verlassen möchte, kann auch den Innenbereich des Wohnparks für einen kleinen Spaziergang nutzen. Die Pflegeeinrichtung besitzt zwar Hotelcharakter. Dennoch sorgt die Innenarchitektur beim Betreten für ein heimisches Gefühl.
Nicht nur die Lage kann Abwechslung in den Alltag bringen, sondern auch das bunte Tagesprogramm. Körper und Geist treten bei Sitztänzen, kreativen Bastel- und Musikstunden, gemeinsamen Backkursen und Übungen zur Sturzvorbeugung in Aktion.
Das vielfältige Angebot und die zentrale Lage des Wohnparks bieten auch älteren Menschen, die krank sind, ein integratives Programm. Die Betreuung fokussiert sich u. a. auf den Erhalt und die Förderung der Selbstständigkeit. Angehörige werden in den gesamten Pflegeprozess der einzelnen Person durch Beratungen und Anleitungen eingebunden.
Die Auswahl ist nie leicht
Bei der Entscheidung für oder gegen eine Pflegeeinrichtung sollten viele Faktoren berücksichtigt werden. Entscheidend sind neben den Versorgungs- und Pflegeleistungen und der Ausstattung der Pflegeeinrichtung auch die möglichen Entfernungen zu Einkaufs- und Kultureinrichtungen, sofern der Bewohner noch mobil ist. Oft ist es für ältere Menschen leichter, wenn Sie ihren Wohnbezirk nicht verlassen müssen oder den Stadtteil Düsseldorfs, in dem sich die Einrichtung befindet, zumindest kennen. Dadurch können trotz des Umzugs vorhandene und vertraute Orte, Bindungen und Bekanntschaften nicht verloren gehen.
Eine gute und unabhängige Beratung zu den verschiedenen Möglichkeiten der Pflege erhalten Senioren und ihre Angehörigen im Pflegebüro der Stadt Düsseldorf.