Bei dem Thema Nahrungsergänzungsmittel scheiden sich die Geister. Ernährungswissenschaftler vertreten überwiegend die Meinung, dass eine ausgewogene Ernährung reicht, um den menschlichen Organismus mit allen Nährstoffen und Mikronährstoffen zu versorgen. Dies mag für einen gesunden Körper gelten. Ist der Körper jedoch nicht gesund und leidet ein Mensch z. B. an einer Autoimmunerkrankung, können Nahrungsmittelergänzungen hilfreich und wirksam sein.
Grundsätzlich gilt jedoch, dass Nahrungsergänzungsmittel eine vollwertige Nahrung nicht ersetzen können.
Vor allem für Senioren kann es sinnvoll sein, sich mit Nahrungsergänzungsmitteln vertraut zu machen. Mit dem Alter können unterschiedliche Krankheiten auftreten, die dazu führen können, dass nicht jeder wichtige Nahrungsbestandteil in ausreichendem Maße eingenommen werden kann. Im Laufe der Zeit ist es möglich, dass der Körper bestimmte Unverträglichkeiten entwickelt. Häufig treten Verdauungsprobleme beim Essen roher Nahrung auf. Es kann dann sogar zu Defiziten im Gehirn kommen, wenn bestimmte Stoffe oder Vitamine nicht mehr über die Nahrung aufgenommen werden können.
Worauf sollte der Einnehmende bei Nahrungsergänzungsmitteln achten?
Nahrungsergänzungsmittel sind keine Medikamente und daher frei erhältlich. Wie der Name schon sagt, dienen sie dazu „die Nahrung zu ergänzen“. Aber auch die Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln unterliegen bestimmten Regelungen. Sämtliche Präparate müssen beispielsweise eine Verzehrempfehlung aufweisen – beim Kauf eines Nahrungsergänzungsmittels sollte darauf geachtet werden. Der Konsument bzw. der Verbraucher darf durch Angaben nicht in die Irre geführt werden, z. B. durch plakative Werbung, die unrealistische Dinge verspricht.
Bei zahlreichen Senioren sind die typischen Mangelerscheinungen:
• Mangel an Vitamin C und Vitamin E
• Mangel an Beta-Karotin
• Mangel an Zink
• Vitamin B Mangel
• Eiweißmangel
• Calcium und Vitamin D Mangel
• Mangel an Omega-3-Fettsäuren, Magnesium sowie Vitamin C und Vitamin E
Diese letzten beiden Vitamine sind vor allem für das einwandfreie Funktionieren des Herz-Kreislaufsystems wichtig. Besonders bei einem Mangel an Vitamin B12 kann sich eine geistige Schwäche zeigen. Bewegungsunfähige oder in der Bewegung eingeschränkte Menschen kommen nicht so häufig an das Tageslicht. Die Aufnahme von Vitamin D durch Sonneneinstrahlung kann damit kaum oder gar nicht stattfinden.
Um herauszufinden, welche Mangelerscheinungen vorliegen, ist eine Blutuntersuchung notwendig. Gerade ältere Menschen sollten Präparate nicht einfach auf Verdacht eines Mangels ohne vorherige ärztliche Abklärung einnehmen.
Haben Nahrungsergänzungsmittel Nebenwirkungen?
Auch bei Nahrungsergänzungsmitteln kann es Nebenwirkungen geben. Diese können auf einer möglichen Allergie basieren. Zudem kann es passieren, dass der Körper bestimmte Inhaltsstoffe nicht verträgt. Wer sicher gehen möchte, fragt seinen Hausarzt oder den Apotheker. Vorsicht ist bei einer Überdosierung geraten. Eine zu hohe Einzeldosis kann dafür sorgen, dass gesundheitliche Probleme entstehen können.