Osteuropäer sind bekannt für ihre warmherzige, menschliche und offene Art und es ist kein Zufall, dass sie sich stark im sozialen Bereich engagieren. Die Mentalitäten unterscheiden sich von denen in Westeuropa grundlegend. So ist es eine Tatsache, dass pflegebedürftige Senioren und andere Hilfsbedürftige im osteuropäischen Raum in der Regel viel besser in die Familienbande integriert sind. Somit sind Osteuropäer quasi prädestiniert, um in der Altenpflege zu arbeiten.
Liebevolle Zuwendung für alle Fälle: auch im Alter gut versorgt
Ein häufiges Problem im Alter ist, dass Senioren sich einsam und nicht mehr gebraucht fühlen. Wäre es da nicht schön, wenn man eine sympathische Person um sich hätte, welche nicht nur praktische Aufgaben übernimmt, sondern auch Zeit für intensive Gespräche, gemütliche Fernsehabende und erfrischende Aktivitäten hat?
In den vertrauten vier Wänden bleiben
Eine sogenannte „24-Stunden”-Pflegekraft ermöglicht es Senioren in ihrer geliebten Umgebung bleiben können, da sie sich um die wesentlichsten Angelegenheiten kümmert. Viele ältere Menschen ziehen diese Möglichkeit einem Umzug ins Pflegeheim vor. Denn warum soll man die vertrauten vier Wände verlassen, wenn man mit Hilfe einer Pflegekraft seinen Alltag auch im Alter meistern kann?
„Satt und sauber“ – Das war früher das Motto in deutschen Pflegeheimen. Doch insbesondere dann, wenn Senioren sich entscheiden ihren Lebensabend zu Hause zu verbringen, genügt dies nicht mehr. Denn vielerlei Dinge müssen auch bei Pflegebedürftigkeit funktionieren: Wäsche muss gewaschen werden, Geschirr gespült und der Verbeiner versorgt werden.
Eine sogenannte „24-Stunden”-Pflegekraft ermöglicht das Leben im eigenen zu Hause, indem sie sich neben der Pflege auch um all die praktischen Dinge kümmert, welche im Alltag anfallen.
Pflegeschlüssel ade: Menschliches Sein erfordert mehr
Möchten Sie sich im Pflegeheim eine gestresste Fachkraft mit neun anderen teilen? Möchten Sie, dass für die morgendliche Hygiene genau zehn Minuten Zeit bleiben, weil ein übermüdeter Altenpfleger schon zur nächsten Aufgabe hetzen muss? Eine sogenannte „24-Stunden”-Pflegekraft hat Zeit für Sie und Zeit, um auf Ihre Bedürfnisse individuell einzugehen. Der Alltag wird nach Ihrem Rhythmus gestaltet. Ihre Wünsche stehen im Vordergrund.
Jemand, der rund um die Uhr Zeit mit Ihnen verbringt, kennt Sie gut. Er weiß um Ihre Schwächen und Stärken und kann abschätzen, was Sie brauchen. Er kann besser beurteilen, ob der gegenwärtige Kopfschmerz harmlos und vorübergehend ist oder ob es sich um ein ernstes Vorzeichen handelt, welches ärztliche Hilfe erfordert. Sogenannte „24-Stunden”
-Pflegekräfte können zwar keine medizinischen Fachkräfte ersetzen, doch lernen sie ihre Schützlinge, deren Bedürfnisse und Verhalten mit der Zeit sehr gut kennen.
Professionelle Altenpflege als Kostenfrage
Leider ist es eine Tatsache, dass Altenpflege auch eine Kostenfrage ist. In den Pflegeheimen wird gespart und deutsche Fachkräfte, welche eine „24-Stunden”-Versorgung anbieten, sind sehr teuer. Obwohl unsere Pflegekräfte aus Osteuropa ebenfalls eine optimale Rundum-Pflege bieten, sind die Kosten gegenüber deutschen Fachkräften aus verschiedenen Gründen niedriger.
Dieser praktische Aspekt macht es lohnenswert, über ein Engagement einer zuverlässigen, polnischen Pflegekraft durch eine seriöse Vermittlungsagentur nachzudenken. Tatsächlich kann dies für viele ältere Menschen eine bezahlbare Alternative zu einem Pflegeheim darstellen.
Sie haben die Wahl: Entscheiden Sie selbst, wer sich um Sie kümmert
Wenn Sie eine Pflegekraft über eine Vermittlungsagentur wie die Unsere engagieren, haben Sie einen wesentlichen Vorteil: Sie entscheiden selbst, welche Pflegekraft sich um Sie kümmert. Wir unterbreiten Ihnen Vorschläge, doch die Wahl liegt am Ende bei Ihnen. Sollte die Chemie wider Erwarten einmal nicht stimmen, haben Sie die Möglichkeit sich für eine andere Hilfe zu entscheiden.
Morgenhygiene um sieben, Frühstück um acht, Mittagessen um zwölf und Kaffeerunde um drei: Dies ist ein beispielhafter Tagesablauf in einem deutschen Pflegeheim. Viel angenehmer ist es aber, wenn Sie im Pflegefall jemanden um sich haben, welcher flexibel und spontan auf Ihre Bedürfnisse eingehen kann. Dies garantiert eine bestmögliche Versorgung, welche wir gerade im Alter so sehr brauchen. Eine sympathische und professionelle sogenannte „24-Stunden”-Pflegekraft kann zu mehr Lebensqualität und Freude am Ruhestand beitragen.