Oft nimmt im Alter der Appetit ab. Aber auch Probleme beim Kauen oder Schlucken sorgen für eine geringere Bereitschaft, Nahrung aufzunehmen. Neben einem Gewichtsverlust führt dies zu möglichen Mangelerscheinungen. Gegen diese Auswirkungen hilft medizinische Trinknahrung im Alter, die heute in sehr schmackhaften Varianten erhältlich ist.
Der empfundene Aufwand, eine hochwertige Mahlzeit zuzubereiten, steigt mit zunehmendem Alter. Zunehmende Eintönigkeit des Essens verringert den Appetit, auf den auch die Einnahme von Medikamenten eine negative Wirkung haben kann. Manchmal schmeckt dann ein Essen ganz anders als früher. Einschneidende Erlebnisse, wie der Tod des Ehepartners, tragen ebenfalls zu steigender Appetitlosigkeit bei. Auch Krankheiten führen zu einem geringeren Essbedürfnis. In der Folge entsteht eine Mangelversorgung mit wichtigen Nährstoffen, was zu neuen Erkrankungen führen kann. Hier kann medizinische Trinknahrung in mehrfacher Weise unterstützen.
Trinknahrung gleicht im Alter Nährstoffmangel aus
Die Drinks sorgen für eine Abwechslung im Ernährungsplan und liefern gleichzeitig lebenswichtige Nährstoffe. Menschen mit Kau- oder Schluckbeschwerden können Drinks besser aufnehmen als herkömmliche Nahrung. Zugleich sorgt die Trinknahrung im Alter für eine hohe Kalorien- und Vitaminzufuhr. Dabei soll sie die normale Ernährung nicht ersetzen, sondern lediglich ergänzen.
Die Idee für eine vitamin- und nährstoffreiche Trinknahrung kommt aus der Raumfahrt. Heute gibt es verschiedene Möglichkeiten, die effektive Nahrungsergänzung zuzubereiten. Dabei ist zu beachten, dass die Drinks die normalen Mahlzeiten nicht ersetzen sollen. Deshalb ist es wichtig, die Trinknahrung im Alter gezielt in den Speiseplan zu integrieren. Sie eignet sich als Zwischenmahlzeit oder als Vorspeise zu einem normalen Essen. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Sehr bekömmlich und nahrhaft sind beispielsweise leckere Cremesuppen, die eine herzhafte Vorspeise ergeben. Als Dessert lässt sich beispielsweise eine Süßspeise servieren. Hier bietet sich beispielsweise Milchreis an. Eine andere Einsatzmöglichkeit von Trinknahrung im Alter sind Zwischenmahlzeiten. Neben der zusätzlichen Zufuhr von Nährstoffen und Vitaminen verhindern sie, dass den älteren Menschen der Appetit abhandenkommt. Gleichzeitig beugt die Zwischenmahlzeit einem Gewichtsverlust vor.
Trinknahrung im Alter zielgerichtet einsetzen
Die Drinks sind eine Nahrungsergänzung und sollten daher nur eingesetzt werden, wenn es Hinweise auf eine Mangelernährung gibt. Solange keine Gewichtsreduzierung oder Mängel an Vitaminen, Nähr- und Ballaststoffen zu beobachten sind, könnten die Drinks sogar zu schädlichen Effekten führen. Eine Überversorgung muss genauso verhindert werden wie eine Unterversorgung. Deshalb ist es vor der Verabreichung von Trinknahrung empfehlenswert, den Hausarzt zu konsultieren. Mit dem Mediziner lassen sich dann gezielte Ernährungspläne erstellen.
Trinknahrung kann in verschiedenen Formen gereicht werden. Eine Möglichkeit sind fertige Drinks in Flaschen. Andere Varianten ergeben sich mit Getränke-Pulvern oder Andickungsmitteln. Unter den Pulvern gibt es Sorten, die den Nährwertgehalt erhöhen. Sie sind geschmacksneutral und lassen sich so gut einer normalen Mahlzeit beimengen. Alte Menschen erhalten dadurch eine ausgewogene Ernährung, ohne dass der Geschmack ihres Lieblingsessens beeinträchtigt wird.
Für die Zubereitung eignen sich am besten Töpfe und Pfannen, die antihaftbeschichtet sind. Die Mahlzeit darf normal gewürzt werden, wobei der Einsatz von Salz sparsam erfolgen sollte. Beim Kochen muss das Essen gut gerührt werden. Süßlicher Geschmack kann mit saurer Sahne, aber auch Essig oder Zitronensäure abgemildert werden. Der Einsatz von Essig und Zitrone muss jedoch vorsichtig erfolgen, damit die Drinks nicht gerinnen. Bei der Verwendung der Trinknahrung im Alter als Zusatz in einer Hauptmahlzeit sollte diese erst am Ende der Kochzeit beigemengt werden. So bleiben die Inhaltsstoffe erhalten.
Trinknahrung im Alter ist eine leicht verdauliche Nahrungsergänzung, die den Körper mit notwendigen Nährstoffen versorgt und Gewichtsverlust verhindert. Im Speiseplan kann sie für die älteren Menschen zu einer willkommenen Abwechslung werden. Die Drinks sind auf verschiedenste Mangelerscheinungen abgestimmt und sind in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen verfügbar.