Über unsere Autoren:

help4seniors ist eine kleine, herzliche Pflegeagentur aus Düsseldorf. Wir vermitteln professionelle Pflegekräfte aus Osteuropa für die sogenannte 24 Stunden Betreuung. Wir haben es uns zur Mission gemacht, pflegebedürftigen Menschen ein würdevolles Leben zuhause, bei ihren Angehörigen, zu ermöglichen.

Weiterlesen ›

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tages- und Nachtpflege – Teilstationäre Pflege mit professioneller Unterstützung

Im eigenen häuslichen Umfeld in Würde altern ist sicher der größte Wunsch vieler Menschen. Diesem Wunsch kann mit auftretenden Erkrankungen und entsprechend steigendem Pflegebedarf oft nicht gänzlich entsprochen werden. Pflegende Angehörige kommen an Ihre Grenzen. Zumeist ist die Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung dann unumgänglich. Doch es gibt Optionen. Neben der vollstationären Unterbringung im Heim können Tages- und Nachpflege Alternativen bieten.

Diese Formen der teilstationären Pflege finden zu Teilen im häuslichen Umfeld und zu Teilen im stationären Bereich statt. Die häusliche Pflege reicht nicht mehr aus, aber der Betroffene kann trotz des erhöhten Pflegebedarfs weiterhin zu Hause wohnen. Es handelt sich um eine attraktive Kombination um dem Wunsch vieler Menschen zu entsprechen.

Tagespflege – Unterstützung für Betroffene und Angehörige

Bei der Tagespflege handelt es sich um ein teilstationäres Betreuungsangebot für ältere Menschen. Neben dem, was Angehörige und ambulante Dienste bereits im Alltag leisten, ergänzt die Tagespflege die umfassende Versorgung des Betroffenen. Tagespflegeeinrichtungen können an ein Pflegeheim angeschlossen sein, um einen späteren Übergang in die stationäre Unterbringung zu erleichtern. Aber auch separate Einrichtung ohne stationäre Anbindung stehen zur Verfügung. Der Besuch ist an einzelnen Tagen oder auch täglich möglich. Einzelne Einrichtungen bieten auch eine Betreuung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen an.

Teilpflege_Nachtpflege_teilstationäre_Pflege

Gäste der Einrichtung werden an den vereinbarten Tagen zu Hause abgeholt und auch wieder heimgebracht. Vor Ort werden, von Einrichtung zu Einrichtung verschiedene, kreative und gesellige Aktivitäten angeboten. Die Versorgung mit Mahlzeiten ist gesichert. Pflegerische Leistungen werden vor Ort im erforderlichen Umfang erbracht. Menschen, die durch einen umfangreichen Hilfsbedarf weitestgehend vom gesellschaftlichen Leben abgeschnitten waren, können reintegriert werden und wieder am sozialen Leben teilhaben. Zugleich werden pflegende Angehörige entlastet und gewinnen eigene Lebensqualität zurück.

Nachtpflege – Sicherheit und Unterstützung für die Nacht

Bei der Nachtpflege handelt es sich ebenfalls um ein teilstationäres Pflegeangebot. Das Angebot richtig sich im hohen Maße an pflegende Angehörige, die während der Nacht entlastet werden sollen ohne dabei Sorgen um die Betreuung sowie die medizinische Versorgung des Betroffenen haben zu müssen. Für viele Angehörige ist die pflegerische Versorgung eines Angehörigen während der Nacht eine nur schwer zu bewältigende Aufgabe. Aus diesem Grund bieten Pflegeheime und ambulante Pflegedienste die sogenannte Nachtpflege an. Der Angehörige kann zur Ruhe kommen und ist nicht in den nächtlichen Pflegebetrieb involviert. Für die Versorgung gibt es zwei Möglichkeiten.

In einer ersten Variante entsendet ein ambulanter Pflegedienst einen Mitarbeiter, der sich während der Nacht in der Wohnung des Betroffenen aufhält und bei Bedarf für medizinische Versorgung, Toilettengänge, pflegerische Maßnahmen, usw. zur Verfügung steht. Alternativ kann der Betroffene während der Nacht im Pflegeheim untergebracht werden, sodass vor Ort diese Leistungen erbracht werden können. Neben der Tagespflege kann die Nachtpflege der Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger dienen und zudem sicherstellen, dass der Pflegebedürftige zumindest temporär im häuslichen Umfeld verbleiben kann.