Wer eine geeignete Pflegekraft sucht, der will selbstverständlich sicher sein, eine gute Wahl zu treffen. Schließlich möchte man entweder sich selbst oder den zu pflegenden Angehörigen in besten Händen wissen. Tatsächlich gibt es einige gute Tipps, welche man berücksichtigen sollte, bevor man sich für eine Pflegekraft entscheidet. Wichtig sind dabei sowohl fachliche, menschliche als auch praktische Aspekte wie zum Beispiel Sprachkenntnisse. Lesen Sie im Folgenden, worauf es bei der Wahl einer Pflegerin ankommt.
Menschliche Sympathie als wichtiger Gradmesser: Stimmt die Chemie zwischen uns?
Selbstredend ist es elementar, dass sich die zu pflegende Person mit der Pflegekraft gut versteht. Gegenseitige Sympathie ist sogar einer der maßgeblichen Faktoren, denn bei der Pflege handelt es sich um eine Aufgabe, welche sehr viel Vertrauen erfordert.
Eine sogenannte 24-Stunden-Pflegekraft ist rund um die Uhr anwesend, der erste Ansprechpartner in vielen Belangen und soll sich auch um die intimsten Details des Pflegebedürftigen kümmern. Aus diesem Grund muss die Chemie zwischen allen Beteiligten stimmen, was die Angehörigen von Senioren miteinschließen sollte.
Sie mögen Ihre Pflegekraft oder auch nicht? – Was tun, wenn man sich nicht mag?
Manchmal muss man die Erfahrung machen, dass eine Pflegekraft zwar kompetent und zuverlässig ist, es aber leider im zwischenmenschlichen Bereich überhaupt nicht funktioniert, weil man einfach zu verschieden ist. Es liegt in der Natur der Sache, dass sich nicht alle Menschen mögen. Scheuen Sie sich in diesem Fall nicht davor zurück, dies höflich, aber bestimmt anzusprechen. Manchmal ist es für alle Beteiligten besser, man verabschiedet sich beizeiten voneinander und geht getrennte Wege. Sollte es mit Ihrer Pflegerin nicht funktionieren, können Sie uns selbstverständlich jederzeit ansprechen.
Unabdingbar: fachliche Kompetenz
Altenpflege ist ein umfangreiches Aufgabengebiet, da sie den ganzen Menschen in seinem physischen, psychischen und geistigen Sein umfasst. Nur dann wird sie ihrem hohen Anspruch gerecht. Es handelt sich deswegen um eine Aufgabe, welche fundiertes Wissen und viel menschliches Einfühlungsvermögen verlangt, insbesondere wenn der zu pflegende Mensch an Demenz erkrankt ist. Bei der Wahl einer Pflegekraft sind deswegen Fragen nach deren Kompetenz, wie sie beispielsweise in Ausbildungszeugnissen oder Führungszeugnissen dokumentiert wird, mehr als berechtigt.
Seriöse Agenturen mit kompetenten Pflegekräften
Fragen Sie deswegen bei Ihrer Agentur nach, ob die Pflegekraft über eine entsprechende Ausbildung, einschlägige Berufserfahrung oder einen guten Leumund bei früheren Arbeitgebern verfügt. Seriöse Vermittlungen von Pflegekräften sind unter anderem daran zu erkennen, dass sie ihr Personal mit Sorgfalt auswählen, um eine optimale Pflege zu garantieren.
Elementar: menschliche Kompetenz
Gemeinsame Spielenachmittage oder Fernsehabende, Gespräche oder Ausflüge: Eine sogenannte 24-Stunden-Pflegekraft lebt eng mit dem oder der zu Pflegenden zusammen und braucht deswegen viel Verständnis für das, was ältere Menschen bewegt. Die Arbeit erfordert Fingerspitzengefühl, Geduld und menschliche Wärme.
Sprachkenntnisse: Verstehen wir uns auch?
Viele sehen in ausländischen Pflegekräften, wie etwa Fachleuten aus Polen, durchaus eine Option, um dem nachweislichen Pflegenotstand in Deutschland entgegenzuwirken. Allerdings scheut sich manch einer vor dieser Möglichkeit, weil er Sprachbarrieren befürchtet.
Befriedigende bis gute Deutschkenntnisse, wie sie das Personal unserer Agentur Help4Seniors vorweisen kann, sind tatsächlich eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Pflege. Denn wie soll eine optimale Pflege vonstattengehen, wenn man sich nicht verständigen kann und die Wünsche und Bedürfnisse des Pflegebedürftigen nicht versteht? Erkundigen Sie sich deswegen nach den Sprachkenntnissen einer potenziellen Kraft, bevor Sie sich entscheiden.
Was kann meine Pflegekraft leisten?
Im Alltag von pflegebedürftigen Senioren fallen eine Menge Dinge an: Diese umfassen zunächst grundlegende Bedürfnisse, wie das Bedürfnis nach Hygiene oder das Bedürfnis nach Nahrung. Doch auch der Haushalt muss erledigt werden: Waschen, Kochen, Einkaufen und eventuell die Versorgung von liebgewordenen Hausgenossen, wie Kleintieren, sind ebenfalls wichtig. Lassen Sie sich deswegen ausführlich darüber aufklären, was Ihre künftige Pflegekraft leisten kann. Tatsächlich gibt es bezüglich des Leistungsspektrums sehr große Unterschiede zwischen den Anbietern. Gute Agenturen werden Ihnen eine zuverlässige und hilfreiche Kraft zur Seite stellen, welche auch den geliebten Vierbeiner versorgt.