Kroatische Pflegekräfte
mit help4seniors

– eine ideale Alternative für die Pflege zu Hause

Pflegekräfte aus Kroatien

Der demografische Wandel stellt nicht nur die Kommunen bei der Bereitstellung von genügend Pflegeplätzen für hilfsbedürftige Seniorinnen und Senioren vor große Herausforderungen, sondern auch die zu Pflegenden und ihre Angehörigen. Pflegeplätze und qualifiziertes Pflegepersonal sind knapp. Dieser Zustand wird sich mit dem zunehmenden Anstieg des Anteils älterer Menschen in den nächsten Jahren noch weiter verschärfen.Betreiber von Krankenhäusern, Altenheimen, ambulanten Pflegediensten sowie der häuslichen „sogenannten 24-Stunden-Betreuung”, wie sie durch help4seniors vermittelt wird, schauen sich daher schon lange im Ausland um. Mittlerweile ist der Mangel an qualifizierten Pflegekräften so groß geworden, dass auch Fachkräfte aus Ländern außerhalb der unmittelbaren Nachbarstaaten wie Polen angeworben werden. Der gesamte Pflegesektor kann davon profitieren und dem akuten Fachkräftemangel im Pflegebereich entgegengewirkt werden. Geeignet sind dabei besonders weibliche, professionell ausgebildete Kräfte aus Kroatien.

Vorteile kroatischer Pflegekräfte

  • Pflegekräfte aus Kroatien müssen keine kulturellen Hürden überwinden, um sich in einen deutschen Haushalt zu integrieren.
  • Hinzu kommen sehr gute Deutschkenntnisse, da Deutsch in den meisten kroatischen Schulen als erste Fremdsprache unterrichtet wird.
  • Die sehr guten Sprachkenntnisse tragen dazu bei, dass die Pflegekraft aus Kroatien den Betreuten nicht nur versorgen, sondern sich auch mit ihm unterhalten und ihm Gesellschaft leisten kann. Das ist gerade für alleinlebende Senioren sehr wichtig.

Kroatien und seine Kultur

Das von Düsseldorf rund 1200 km entfernt liegende Land an der Adria ist nicht nur aufgrund des wärmeren Klimas und seiner traumhaften Landschaft ein beliebtes Urlaubsziel. Es ist auch bekannt für seine Gastfreundschaft, das typische kroatische Essen und die kulturellen Nähe zu Deutschland. Die Wertvorstellungen, Erziehung und die Sozialisation bis hin zu den Umgangsformen sind im katholisch geprägten Kroatien nicht viel anders als hier.

Hierzu zählen auch die Wertschätzung des Familienlebens und die gute Versorgung der älteren Menschen. Viele Senioren leben in Kroatien bei ihren Familienangehörigen und werden von ihnen versorgt. Auch der Pflegeberuf genießt innerhalb der Gesellschaft ein hohes Ansehen.

Viele Kroaten kamen schon vor den 1990er Jahren als Gastarbeiter oder während des Krieges in Jugoslawien in den 90er Jahren als Flüchtlinge nach Deutschland. Sie haben hier lang gelebt und gearbeitet, kennen die deutsche Kultur und Sprache. Die direkte Nachbarschaft zu Österreich sowie die ökonomische Bedeutung des Tourismus aus dem deutschsprachigen Raum sind zudem ein Grund dafür, warum in den meisten kroatischen Schulen Deutsch als erste Fremdsprache unterrichtet wird.

Vorteile der Pflege zu Hause auf einen Blick

  • Für viele Menschen ist eine Hilfskraft die einzige Möglichkeit, Eltern oder Großeltern, die betreuungsbedürftig sind, angemessen zu versorgen.
  • Die Hilfskraft zieht in den Pflegehaushalt mit ein, sodass eine professionelle Versorgung gewährleistet ist.
  • Die Vorteile der häuslichen Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch eine Pflegehilfe bestehen vor allem darin, dass die Senioren ihre vertraute Umgebung nicht verlassen müssen und zu jeder Tageszeit individuell betreut und versorgt werden können. Die Möglichkeit im gewohnten Lebensumfeld zu bleiben, ist insbesondere für Senioren mit beginnender Demenz von Bedeutung.
  • Um für jeden Betreuungsbedürftigen eine optimale Versorgung sicherzustellen und die Angehörigen zuverlässig und dauerhaft zu entlasten, berücksichtigt help4seniors bei der Auswahl der Pflegekraft aus Kroatien die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der zu pflegenden Personen ebenso wie die Familienumstände. Hierfür werden die Erfahrung der Pflegenden, ihre Sprachkenntnisse und andere individuelle Bedingungen gründlich überprüft.

Häufig gestellte Fragen

Die rechtlichen Grundlagen bei der Beschäftigung kroatischer Pflegekräfte

Neben polnischen Pflegekräften vermittelt help4seniors Pflegepersonal aus Kroatien. Das hat eine ganze Reihe von Gründen – ein Grund sind die erleichterten, gesetzlichen Rahmenbedingungen. Seit dem 1. Juli 2013 gehört Kroatien zur EU. Aufgrund dessen können Arbeitskräfte unkompliziert eine Stelle in Deutschland antreten. Die bürokratischen Hürden für eine Einstellung in Deutschland sind gering.

Für die Einstellung der ausländischen Pflegekraft kommen grundsätzlich drei Beschäftigungsmodelle infrage. Zum einen kann die Pflegekraft direkt bei der pflegebedürftigen Person bzw. einem Angehörigen oder über eine Agentur im In- oder Ausland beschäftigt werden.

Die Beschäftigungsverhältnisse kroatischer Pflegekräfte im Detail

Bei der direkten Anstellung der Pflegekraft wird der Pflegehaushalt zum Arbeitgeber, was mit Vor- und Nachteilen verbunden ist. Als Arbeitgeber ist der Pflegehaushalt direkt weisungsbefugt und kann die Konditionen mit der Pflegekraft selbst aushandeln. Auch der bei Agenturen übliche Austausch des Personals nach vier bis sechs Monaten entfällt. In der Rolle des Arbeitgebers kommt auf den Haushalt jedoch eine ganze Reihe von Pflichten zu. So muss die Pflegekraft bei den Sozialversicherungsträgern angemeldet und Sozialbeiträge und Lohnsteuer abgeführt werden. Die Beschäftigte hat Anspruch auf bezahlten Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Darüber hinaus darf der deutsche Mindestlohn nicht unterschritten werden.

Wird die ausländische Kraft über eine Agentur beschäftigt– im In- oder Ausland – ist die Agentur Arbeitgeberin der Pflegekraft, zwischen der pflegebedürftigen Person und der Pflegekraft besteht kein direktes Vertragsverhältnis.
Preisgünstiger ist es dabei, eine ausländische Agentur zu engagieren, die eine Pflegekraft nach Deutschland entsendet. Diese Agentur kann mit einer deutschen Agentur kooperieren.

help4seniors arbeitet als Vermittlungsagentur in Deutschland mit einer kroatischen Pflegeagentur zusammen. Dies hat zum einen den Vorteil, dass Angehörige und zu Pflegende ebenso wie die Pflegekraft einen verlässlichen Ansprechpartner vor Ort haben.

Zum anderen verringern sich die Kosten für die häusliche sogenannte „24-Stunden”-Betreuung, da die kroatische Pflegekraft legal in Deutschland arbeitet, aber in Kroatien bei einer Pflegeagentur beschäftigt ist. Die Pflegekraft besitzt einen eigenen Gewerbeschein oder ist fest bei der kroatischen Agentur angestellt. Aufgrund der Anstellung in Kroatien zahlt sie in Ihrem Herkunftsland Steuern und Sozialabgaben und ist dort krankenversichert. Auch für den Mindestlohn gelten die gesetzlichen Bestimmungen im Herkunftsland.

Erfahren Sie hier, mit welchen Leistungen help4seniors Sie bei der sogenannte 24-Stunden-Betreuung unterstützt.

Worauf ist bei der Beschäftigung ausländischer Pflegekräfte im Privathaushalt zu achten?

Wenn die zu betreuende Person einer Pflegestufe zugeordnet worden ist, kann für die Pflegekraft staatliche Unterstützung seitens der Kranken- bzw. Pflegekasse in Anspruch genommen werden. Dabei sind einige Dinge zu berücksichtigen. Es besteht zum Beispiel ein Unterschied zwischen der Grundpflege und der Behandlungspflege.

Oftmals brauchen alte Menschen nur Unterstützung im Haushalt und bei der Körperpflege und wünschen sich außerdem Gesellschaft, um der Isolation im Alter vorzubeugen. Diese grundpflegerischen Leistungen können von einer vermittelten Pflegekraft von help4seniors erbracht werden, eine spezielle Ausbildung ist insofern nicht notwendig, als das die Kostenerstattung durch die Pflegekasse in diesem Fall von der formalen Ausbildung des Pflegenden unabhängig ist.

Anders ist die Rechtslage bei der sogenannten Behandlungspflege gemäß Sozialgesetzbuch V. Die Behandlungspflege umfasst ausschließlich medizinische Leistungen, welche ärztlich verordnet worden sind. Dazu gehören beispielsweise das Setzen von Spritzen, Blutdruckmessungen, das Anlegen von Stützstrümpfen oder das Wechseln von Verbänden. Diese Tätigkeiten müssen von qualifizierten Pflegekräften durchgeführt werden, andernfalls kann es zu Schwierigkeiten bei der Kostenerstattung durch die Sozialversicherungsträger kommen. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass der Patient nicht optimal versorgt wird.
Solche Aufgaben können somit nicht durch die ausländischen Pflegekräfte ausgeführt werden, sondern nur von einer examinierten Pflegefachkraft. Diese behandlungspflegerischen Tätigkeiten müssen dann von einem ambulanten Pflegedienst übernommen werden.

Die Kosten für eine sogenannte „24-Stunden-Pflegekraft”, vermittelt durch help4seniors, finden Sie hier.