Über unsere Autoren:

help4seniors ist eine kleine, herzliche Pflegeagentur aus Düsseldorf. Wir vermitteln professionelle Pflegekräfte aus Osteuropa für die sogenannte 24 Stunden Betreuung. Wir haben es uns zur Mission gemacht, pflegebedürftigen Menschen ein würdevolles Leben zuhause, bei ihren Angehörigen, zu ermöglichen.

Weiterlesen ›

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hygiene, Wohlbefinden und Sicherheit – das seniorengerechte Badezimmer

Die meisten Menschen möchten in ihren vertrauten vier Wänden alt werden und so lange wie möglich eigenständig leben. Ein altersgemäß eingerichtetes Bad trägt entscheidend zur Verwirklichung dieses Wunsches bei. Steht eine Renovierung beziehungsweise ein Umzug an, bietet das die Gelegenheit, frühzeitig dafür zu planen und vorzusorgen.

Selbstbestimmt bleiben – ein barrierefreies Bad hilft dabei

Ihre tägliche Körperpflege stellt für Senioren und mobilitätseingeschränkte Menschen mitunter eine echte Herausforderung dar. Umso wichtiger ist es, im Bad sowie in der Toilette ein geschütztes und bequemes Umfeld zu schaffen. Genügend freier Raum, um sich zu bewegen, und breite Türen ohne Schwellen gehören unbedingt dazu. Ebenso entscheidend für seniorengerechte Badezimmer sind leicht erreichbare Armaturen, Türklinken, Steckdosen und Lichtschalter. Sperrige Ecken und Kanten, beispielsweise an Kästen sowie Regalen, sollten bei der Ausstattung möglichst vermieden werden. Ein weiterer Aspekt ist die ausreichende Helligkeit der Räume, entweder durch Tages- oder Kunstlicht.

Die Installation einer ebenerdigen Dusche statt der normalen Kabine und Wanne bildet den größten Schritt hin zur angestrebten Barrierefreiheit. Daneben zählt ein frei stehender Waschtisch ohne Schrank und Unterbau in angenehmer Höhe ebenfalls zu einer optimalen Einrichtung. Vor dem Becken findet ein bequemer Hocker oder gegebenenfalls ein Rollstuhl Platz. Der Gang zum WC sowie das anschließende Aufstehen fällt alten Menschen mit einer passenden Sitzerhöhung um vieles leichter. Gerade in diesem intimen und sensiblen Bereich ist ihnen Eigenständigkeit besonders wichtig. Dabei unterstützen außerdem Schienen, Relings oder Griffe zum Hochziehen und Festhalten.

Eine alte Frau im seniorengerechten Badezimmer hält sich an einem Griff an der Badewanne fest.

Darüber hinaus gibt es in Fachgeschäften eine Reihe von nützlichen Produkten für die tägliche Hygiene. Flexible, ergonomisch geformte Bürsten und Schwämme ermöglichen die Reinigung schwer erreichbarer Partien des Körpers. Mithilfe spezieller Vorrichtungen zum Eincremen lässt sich die Haut selbst am Rücken geschmeidig pflegen.

Sicherheit an erster Stelle: technische Hilfen mit großer Wirkung für das seniorengerechte Badezimmer

Abgesehen von der Küche zeigt sich kein Bereich der Wohnung so unfallträchtig wie das Badezimmer oder die Dusche. Nasse Fliesen, rutschige Vorleger und Stufen an der Wanne bergen beträchtliche Sturzgefahren gerade für ältere Menschen. Mit vernünftiger Planung sowie passenden Hilfsmitteln lassen sich auch bestehende Räumlichkeiten sicher und komfortabel „nachrüsten“. Bereits einfache Maßnahmen wie an der Wand angebrachte Leisten oder Anti-Rutsch Beläge vermindern das Risiko zu stolpern.

Ein standfester Sanitärhocker erleichtert das Duschen, da er langes und anstrengendes Stehen überflüssig macht. Zahlreiche dieser praktischen Modelle verschwinden nach Gebrauch wieder platzsparend in einer Nische. Zudem profitieren Senioren von speziellen Schuhen für die Dusche, die ihnen durch die griffige Sohle zusätzliche Sicherheit verleihen. Als ebenfalls hilfreich erweist sich ein Sitz für die Badewanne, den es in ganz unterschiedlichen Ausführungen gibt. Von der simplen Einstiegshilfe in Form eines Brettes bis hin zum drehbaren Stuhl mit Rückenlehne führt der Sanitärhandel ein breites Sortiment. Der Einsatz eines hochwertigen „Wannenliftes“ ermöglicht selbst stark eingeschränkten Personen wieder ein wohltuendes Vollbad. Beim Ausstieg aus Dusche oder Wanne sollte unbedingt eine rutschfeste Matte auf dem Fliesenboden bereit liegen.

Unterstützung von allen Seiten

Seniorengerechte Badezimmer mit technischen Hilfen und praktischem Zubehör erhält Senioren ein großes Stück ihrer Eigenständigkeit. Es erlaubt ihnen oft, bei der täglichen Pflege auf fremde Unterstützung zu verzichten. Wenn diese dennoch nötig ist, profitieren die Angehörigen von der geeigneten Ausstattung ebenso wie die Pflegenden. Der Staat fördert den kompletten Umbau zum barrierefreien Badezimmer in vielen Fällen. Liegt ein bereits anerkannter Pflegebedarf vor, übernimmt die jeweilige Kasse erhebliche Anteile der anfallenden Investitionskosten. Hier lohnt eine umfassende Beratung durch unabhängige Institutionen. Selbst wo die Baumaßnahmen nicht problemlos umzusetzen sind, etwa in Mietwohnungen, lässt sich durch individuelle Konzepte einiges erreichen. Ein Beispiel stellen mobile Haltegriffe mit Saugnäpfen dar, die überall im Raum Sicherheit bieten. Ob mit Toilettenhilfe, Wannensitz oder Spezialbürste – sogar in hohem Alter kann das barrierefreie Bad zu einer entspannenden Wohlfühloase werden.