Hobbys für Senior:innen in der kalten Jahreszeit

Geprüft durch Help4Seniors

Hobbys bringen im Alter mehr als Spaß und Entspannung. Etwa Struktur in einen Tag, der nach einem erfüllten oder stressigen Arbeitsleben erschreckend lang erscheinen kann. Die Ausübung eines Hobbys setzt aber auch neue Ziele und schafft Erfolgserlebnisse, wenn diese erreicht werden. Nicht zuletzt hält die kontinuierliche Beschäftigung mit einer Sache aktiv und fördert Fähigkeiten, die ansonsten Rost ansetzen würden. Gerade in der kalten Jahreszeit scheint die Auswahl an Aktivitäten allerdings begrenzt. Das gilt insbesondere für ältere Menschen mit Erkrankungen, aber auch für alle anderen, die Kälte, Nässe und Dunkelheit auf die Couch verbannen. Dabei gibt es viele Dinge, die gerade den Winter bereichern können.

Hobbys für Kreative

Im hektischen Berufsalltag, mit kleinen Kindern und tausend anderen Verpflichtungen kommen kreative Hobbys oft zu kurz. Während Sport meist noch irgendwie in den Tagesplan gequetscht wird, weil der ja der Gesundheit zugute kommt, scheinen Kunst und Co. keinen echten Mehrwert zu bringen. Weit gefehlt. Hobbys wie Malen, Töpfern, Modellbau oder auch das Spielen eines Musikinstrumentes fördern Vorstellungskraft, Konzentrationsfähigkeit und Feinmotorik. Alles Dinge, die im Alter aufgrund des eingeschränkten Umfeldes oder körperlicher Beschwerden eingeschränkt sein können. Sie lassen sich je nach Vorliebe alleine oder in Gesellschaft ausüben, in einem Kurs oder zuhause. Da auch hier Übung den Meister macht, eignen sie sich hervorragend, um bei Langeweile auch zwischendurch schnell ein paar Stunden sinnvoll zu füllen. Mit einem warmen Getränk und gutem Licht schafft man nicht nur eine gute Arbeitsatmosphäre, sondern verschönert sich auch die kalte Jahreszeit.

Es gibt viele Hobbys für Senioren – unter anderem Wandern!

Fit bleiben mit Seniorensport

Im Alter lassen Beweglichkeit, Stärke und Geschicklichkeit oft nach. Ein regelmäßiges Training kann da vorbeugen und entgegenwirken. Besonders seniorenfreundlich sind Sportarten wie Gymnastik, Aquafitness oder Nordic Walking. Sie trainieren ganzheitlich Muskeln, Gelenke und Gleichgewicht auf besonders schonende Art. In der Gruppe ausgeübt erweitern sie das soziale Umfeld und bringen ein bisschen Leben in den Alltag. In Zeiten des allgegenwärtigen Internets kann man aber auch leicht zuhause trainieren. So braucht man auch bei Regen und Kälte nicht vor die Tür. Ansonsten muss man auch bei schlechtem Wetter nicht auf Hallensportarten oder den Besuch im Hallenbad verzichten. An trockenen Tagen hingegen ist Bewegung an der frischen Luft ein echter Pluspunkt für die Gesundheit. Ein regelmäßig ausgeübtes Hobby schafft ein- oder mehrmals die Woche eine feste Verpflichtung, auch bei kalter Witterung mal wieder vor die Tür zu gehen. Extra Pluspunkt: Viele Versicherungen übernehmen die Kosten für Seniorensport als Maßnahme für den Erhalt der Gesundheit.

In geselliger Runde

Nicht immer muss es das Erlernen einer Fähigkeit sein oder gar ein professionelles Kursangebot, das die Zeit sinnvoll füllt. Bei einem Buchclub, dem wöchentlichen Spieleabend mit Freunden oder gemeinsamem Kochen steht der soziale Aspekt im Vordergrund. Hier geht es um Spaß und Geselligkeit, und von der können wir in der dunklen Jahreszeit besonders viel gebrauchen. Gerade ältere Menschen sind jetzt oft isoliert. Die Kinder sind groß und aus dem Haus, das Arbeitsumfeld weggebrochen, und Zufallsbegegnungen beim Einkaufen werden seltener, je weniger Zeit die Menschen draußen verbringen. Ein regelmäßiges Treffen bringt verstreute Freunde zusammen und hält das soziale Leben in Gang. Freunde von Freunden können hinzukommen oder man schließt sich bestehenden Gruppen an und erweitert so sein soziales Umfeld. Wer gerne gebraucht wird, kann sich im Ehrenamt eine neue Aufgabe suchen. 

Neben der Routine, die Hobbys bieten, tut es darüber hinaus gut, den Alltag mal durchzurütteln. Theater, Konzerte und Ausstellungen sorgen für neue Eindrücke. Wer gerne reist, muss auch im Winter nicht gleich in den Skiurlaub fahren. Seniorenreisen sind auf die Bedürfnisse von älteren Menschen zugeschnitten. Von Organisation über relaxtes Programm bis hin zu ärztlicher Begleitung findet sich das richtige Angebot für jeden.  

Wir sind für Sie da!

Wir beraten Sie gerne in allen Fragen. Rufen Sie uns noch heute an. 0211 5801980

VHBP
IQH
Proven Expert