„Wer rastet, der rostet“ – ein Spruch, der vor allem bei älteren Menschen zutrifft. Wer die eigenen vier Wände nicht verlässt, keine Freunde trifft oder Pläne hat, wird feststellen, dass die Zeit zwar vergeht, aber das Leben keinesfalls mehr attraktiv ist. Wenn ältere Menschen eine selbständige, persönlich sinnerfüllte und selbstverantwortliche Lebensgestaltung leben können und dabei unterstützt werden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie gesund und zufrieden im Alter bleiben. Hierfür sind sie zu einem großen Teil selbst verantwortlich.
Welche Pläne sollen in die Tat umgesetzt werden?
Wichtig ist, dass sich jeder Mensch einmal gedanklich mit dem Älterwerden befasst und sich die Frage stellt, wie er das restliche Leben gestalten will. Diese Frage kann sich schon mehrere Wochen oder Monate vor dem Ende der Berufstätigkeit stellen. Vielleicht werden auch schon lange Jahre vor dem Rentenantritt Pläne geschmiedet, die dann in die Tat umgesetzt werden können, wenn die tagtägliche Arbeit wegfällt. Schlussendlich beginnt mit der Rente die Zeit, in der man die Chance hat ohne zeitliche Einschränkungen, die noch nicht gelebten Träume zu verfolgen – soweit das die eigene Gesundheit und die Finanzen zulassen. Das heißt jedoch nicht, dass man mit allen Träumen oder Plänen bis zum Ende der Berufslaufbahn warten muss – sehr wohl kann ein Teil schon früher in die Tat umgesetzt werden.
Aber gerade mit dem Wegfall des gewohnten Alltags beim Renteneintritt ist es wichtig, sich neue persönliche Ziele zu setzen. Mitunter sind es nur kleine Schritte, die allesamt in eine Richtung gehen führen, sodass ein gesundes und langes Leben möglich ist.
Zunächst geht es um den Geist. – Nur wer sich tagtäglich selbst auf die Probe stellt, liest oder sich mit Rätseln beschäftigt, bleibt auch geistig fit. Daneben sind gesundheitliche Vorsorgemaßnahmen von ebenso großer Bedeutung. Ein gesunder Geist nützt nichts, wenn der Körper nicht mehr kann. Das bedeutet, sich auch körperlich fit zu halten und sich regelmäßig untersuchen zu lassen, um etwaige gesundheitliche Probleme so früh wie möglich zu erkennen und behandeln zu können.
Zufrieden im Alter? Tipps und Tricks für ein langes und gesundes Leben
Eine gesunde Ernährung ist das A und O eines langen und gesunden Lebens. Menschen, die nicht auf ihre Ernährung achten, schaden ihrem Körper. Zahlreiche Studien haben belegt, dass eine über Jahrzehnte andauernde Über- oder Fehlernährung zu klassischen Alterskrankheiten führt. Wer sich also vitaminreich ernährt, hin und wieder auf Fleisch verzichtet und dafür Fisch isst, der hilft nicht nur seiner Gesundheit, sondern sorgt auch für einen optischen Verjüngungseffekt und somit für mehr Wohlbefinden im eigenen Körper.
Und auch wenn das Motto „Wer rastet, der rostet“ nicht falsch ist, sollten Sie sich dennoch nicht unnötig stressen, sich bewusst entspannen und die freie Zeit genießen – allein, zu zweit oder mit Familie und Freunden. Das heißt, verbringen Sie zum Beispiel einmal einen Tag im Garten und genießen Sie die Ruhe. Oder gehen Sie einer Arbeit nach, die Ihnen besonders viel Spaß macht wie etwa der Gartenarbeit. Das wichtigste ist hierbei, dass Sie sich wohlfühlen. Auch positives Denken ist entscheidend dafür, dass Sie lange gesund und glücklich leben.