Ginseng für das Gedächtnis

Geprüft durch Help4Seniors

Das Nachlassen der Gedächtnisleistung ist im Alter kaum vermeidbar. Dennoch sollten ältere Menschen sich diesem „Schicksal“ nicht fügen. Neben dem Gedächtnistraining und anderen Übungsmöglichkeiten, die dem Nachlassen der Gedächtnisleistung entgegenwirken, stehen pflanzliche Mittel zur Verfügung, die die Leistung des Gedächtnisses ankurbeln können. Hierzu zählt unter anderem der in Asien beliebte Ginseng. Ihm werden vielfältige Wirkungen im Bereich des Gedächtnisses und der kognitiven Fähigkeiten nachgesagt. In der traditionellen chinesischen Medizin wird die Wurzel des Ginsengs bereits seit Jahrtausenden eingesetzt. In Europa konnte sich die Pflanze jedoch nur langsam durchsetzen. Erst seit dem 20. Jahrhundert wird der Ginseng auch auf unserem Kontinent als Heilpflanze eingesetzt.

Beim dem Wirkstoff handelt es sich um eine recht kleine, mehrjährige Pflanze. Für die medizinische Anwendung wird vor allem die Wurzel des Ginsengs verwendet. Diese entwickelt sich nur langsam und kann erst nach etwa sechs Jahren geerntet werden.

Wie wirkt Ginseng?

Ginseng gilt als natürliches Stärkungsmittel und wird mittlerweile auch in der wissenschaftlichen Medizin als wirksame Heilpflanze anerkannt und eingesetzt. Studien konnten belegen, dass die Pflanze die körpereigene Abwehr unterstützt. Sowohl die Stressanfälligkeit, als auch die Anfälligkeit für Krankheiten können durch das pflanzliche Mittel gesenkt werden.

In Tierversuchen zeigte sich, dass Ginseng zum einen gegen Abgeschlagenheit und Stress wirkt, und zum anderen das Lernvermögen und die Gedächtnisleistung steigert.

Klinisch konnte nachgewiesen werden, dass Ginsengextrakte das körperliche Leistungsvermögen bei Müdigkeit sowie bei Schwäche- und Erschöpfungszuständen erhöhen.

Das Immunsystem wird durch die Wurzel gestärkt und die geistige Leistungsfähigkeit verbessert. Sie wirkt dabei immun-modulatorisch und hilft bei der Abwehr stressbedingter Infektionskrankheiten. Vor allem Erkältungskrankheiten und die echte Grippe treten seltener auf.

Auch die Stimmungslage und die kognitiven Funktionen werden positiv beeinflusst. Heute wird Ginseng vor allem als Stärkungsmittel und als Geriatrikum verwendet. Er dient somit der allgemeinen Stärkung sowie der Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit alter Menschen.

Obwohl Nebenwirkungen nur selten auftreten, sollten Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente, die Ginseng enthalten, nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker eingenommen werden.

Ginseng für das Gedächtnis

Bei nachlassender Gedächtnisleistung sollte zunächst der Hausarzt konsultiert werden. Es ist abzuklären, ob es sich um eine Erkrankung oder eine um eine normale altersbedingte Erscheinung handelt. Liegt letzterer Fall vor, kann die Einnahme der Pflanze sinnvoll sein. Es ist jedoch darauf zu achten, dass die darin enthaltenen Stoffe die Blutgerinnung beeinflussen und zu einer verlängerten Blutungszeit führen. Aus diesem Grund sollte ein Arzt entscheiden, ob die Einnahme von Ginsengprodukten im jeweiligen Fall sinnvoll ist. Darüber hinaus muss die Einnahme von Ginsengpräparaten vor Operationen in jedem Falle mitgeteilt werden.

Vor allem in Asien sind Ginsengprodukte als Nahrungsmittel beliebt. Frittierte Wurzeln, Tees, Bonbons und Alkoholika mit Ginseng zählen dort zum Alltag und werden gerne konsumiert. In Europa wird Ginseng kaum als Nahrungsmittel eingesetzt. Auf dem Markt sind jedoch zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel erhältlich, die Ginseng enthalten.

Wir sind für Sie da!

Wir beraten Sie gerne in allen Fragen. Rufen Sie uns noch heute an. 0211 5801980

VHBP
IQH
Proven Expert