Die steigende Lebenserwartung und mehr Zeit im Alter sollten genutzt werden, um die Dinge zu tun, für die vorher keine Zeit bestand. Wenn aber die neue Lebensphase beginnt, sollte die To-do-Liste des bisherigen und neuen Lebens soweit wie irgend möglich in die Tat umgesetzt werden. Dazu gehört freilich auch, noch mehr als bisher auf die eigene Gesundheit, im Idealfall die Gesunderhaltung, zu achten. Schließlich ist eine gute geistige und körperliche Fitness förderlich, um die Umsetzung der Wünsche zu beginnen und fortzuführen. Wir sagen Ihnen welche Freizeitgestaltung im Alter in Frage kommt.
Prophylaxe und geistiges Training
Mit Kreuzworträtseln, Sudoku, Lesen, Schreiben (z. B. Gedichte, Tagebuch, Biografie für Kinder und Enkel) und Schachspielen wird das Gedächtnis trainiert. Das Erlernen einer neuen Sprache, die Belegung eines Seniorenstudiums oder auch ein Ehrenamt fördern den Geist und gleichzeitig die soziale Anbindung und Kommunikation. Sie vermitteln das Gefühl: „Ich gehöre weiterhin zur Gesellschaft, ich kann Neues lernen und weitergeben.“ Somit ergibt sich eine Freizeitgestaltung im Alter mit Mehrwert.
Seniorensport für eine gesunde Physis
Im Rahmen der Prophylaxe können mit regelmäßigen sportlichen Aktivitäten Erkrankungen wie Arthrose, Osteoporose, Muskelschwund, Diabetes oder Inkontinenz sowie Übergewicht vorgebeugt werden. Auch Herz-Kreislauferkrankungen kann so entgegengewirkt werden. Unter den zahlreichen Angeboten finden sich neben Gymnastik, Yoga für Senioren, Walking und Schwimmen auch Angebote für Badminton, Seniorentennis, Geräte- und Bodenturnen sowie Wandern uvm.
Dabei sollte durchaus beachtet werden, dass Sport bzw. sportliche Freizeitgestaltung in der Gruppe durch den kommunikativen Austausch auch den Geist trainiert.
Kochen mit der richtigen Ernährung im Alter
Weil der Mensch im fortgeschrittenen Alter eine andere Nährstoffzusammensetzung benötigt als in jungen Jahren, ist auch eine andere Form der Ernährung erforderlich. Weil die Muskelmasse häufig abnimmt und die Fettmasse zunimmt, sollte die Kalorienzahl pro Tag verringert werden. Aber Achtung: Wer nach wie vor zum Tennis oder Badminton geht bzw. ein eifriger Wanderer ist, sollte diesen Rat ernsthaft hinterfragen, weil sein Körper, allen voran die Gelenke und Muskeln, noch (stark) beansprucht werden.
Auch wer täglich oder mehrmals pro Woche seine Bahnen schwimmt, an Segelregatten oder Bergtouren für Senioren teilnimmt, ist davon wohl eher nicht betroffen. Pauschaler kann gesagt werden, dass Weißzucker (Raffinadezucker), viel Salz und Fett nicht zum Speiseplan gehören sollten. Hier empfehlen sich eher Kokosblüten- oder Birkenzucker bzw. frische Kräuter zum Würzen der Speisen. Fett sollte vorrangig in Form von ungesättigten Fettsäuren konsumiert werden. Hier sind besonders Lein- und Olivenöl zu nennen. Sind eben solche Lebensmittel noch nciht fest im Speiseplan integriert, ist es sinnvoll eine schonende Ernährungsumstellung anzuvisieren.
Die Kohlehydrate sollten sich aus Obst, Gemüse und Vollkornprodukten, die aus z. B. Roggen-, Buchweizen- und Emmermehl hergestellt wurden, zusammensetzen. Fisch als Jodlieferant und Omega-3-Fettsäuren ist ebenfalls wichtig. Rotes Fleisch hingegen sollte vielleicht auf 2-mal die Woche beschränkt werden. Wer sich nicht sicher ist, kann guten Gewissens einen staatlich geprüften Ernährungsberater oder Ökotrophologen (Ernährungswissenschaftler) fragen. Er berät individuell anhand der körperlichen und geistigen Aktivitäten und dem gesundheitlichen Aspekt.
Freizeitgestaltung im Alter: Um die Welt reisen
Der Satz “Mit dem Reisen warte ich bis zur Rente!” kann oftmals schneller Wirklichkeit werden als man zunächst vermutet hatte. Gerade im Alter genießt man die neu gewonnene Freizeit und kann sich auf die Gestaltung dieser fokussieren. Für viele ist das Reisen eine gelungene Abwechslung und bietet einen ganz neuen Blickwinkel auf die Welt. Dabei stehen einem die Türen für die Wahl der Reiseart offen. Camping-Urlaub, Aktivurlaub, Strand- oder Wanderurlaub – die Freizeitgestaltung im Alter kann den eigenen Bedürfnissen jederzeit angepasst werden.
Wem eine seöbstständige Organisation des Ausflugs zu aufwendig erscheint, kann auf eine Vielzahl von Gruppenreisen zurückgreifen. Seniorengruppen oder Aktivurlauber einer ähnlichen Altersklasse fliegen so über einen professionellen Anbietet ins Zielland. Diese Option ist besonders dann interessant, wenn Ihr Partner nicht am Urlaub teilnehmen möchte.