Im Alter wird das Badezimmer oft zu einer Unfallquelle. Die Mobilität und der Gleichgewichtssinn lassen mit zunehmendem Alter langsam nach. Wenn das Reaktionsvermögen zurückgeht, kann das Ausrutschen nach einer Unachtsamkeit zu unangenehmen Folgen führen. Dadurch wird das tägliche Duschen von einer Alltagsroutine zur Gefahrenquelle. Moderne Hilfsmittel können das Unfallrisiko deutlich mindern.
Duschhocker und Duschstühle sind Duschhilfen und sorgen für eine Minimierung des Sturzrisikos. Selbst bei eingeschränkter Bewegungsfreiheit kann sich eine Person im Sitzen gründlich abduschen. Dabei wird die zusätzliche Sicherheit als wohltuend empfunden. So sinkt nicht nur die Gefahr sich zu verletzen. Durch den höheren Komfort sinkt die Angst vor einem Sturz, wodurch auch das Wohlbefinden des älteren Menschen steigt.
Auch für die Pflege eignen sich Duschhocker oder Duschstuhl. Der Zupflegende kann so stabil sitzen und das Duschen wird für die Angehörigen einfacher. Duschhocker finanzieren die Krankenkassen, wenn die Notwendigkeit nachgewiesen ist. Konsultieren zu hierzu auch den Arzt.
Der Duschhocker
Ein Duschhocker unterstützt ältere Menschen bei der Körperpflege. Meist wird er eingesetzt, wenn die Duschwanne so klein ist, dass ein Duschstuhl keinen Platz findet. Da der Hocker über keine Lehne und keine Armstützen verfügt, ist er platzsparender. Am wenigsten Platz benötigt ein dreibeiniger Hocker. Meist bestehen die Duschhilfen aus Plastik, manchmal werden sie auch aus rostfreiem Aluminium gefertigt. Gumminoppen oder Saugnäpfe an den Beinen sorgen für einen stabilen Stand. Ein platzsparender Hocker eignet sich auch gut, um ihn auf Reisen mitzunehmen.

Es gibt verschiedene Ausführungen. Einfache Hocker können ohne handwerkliche Kenntnisse genutzt werden. Sie werden einfach in der Duschwanne aufgestellt. Verfügen sie über Saugnäpfe, saugen sie sich an den Wannenboden. Klapphocker werden in der Wand befestigt, was gegebenenfalls fachmännische Unterstützung benötigt. Ein entscheidendes Kriterium für die Wahl des Duschhockers ist das Gewicht des Seniors. Für den Komfort können eine Höhenverstellung und eine Polsterung des Sitzes in Erwägung gezogen werden. Allerdings sollte die Notwendigkeit geprüft werden, denn oft ist es für den Senior angenehmer, wenn das Wasser durch Löcher im Sitz abfließen kann. Standard sind runde Hocker, es gibt aber auch eckige Ausführungen, die über eine größere Sitzfläche verfügen.
Duschstühle bieten als Duschhilfen für Senioren mehr Komfort
Die Rücken- und Armlehnen geben dem Pflegebedürftigen beim Duschen optimalen Halt, was den Vorgang der Körperhygiene deutlich komfortabler macht. Besonders sinnvoll ist eine solche Anschaffung für Menschen, die nicht mehr allein aufrecht sitzen können. Bestehen entsprechende Beschwerden, verordnen Ärzte die Stühle auf Rezept. Für einen festen Stand auf dem nassen Untergrund sorgen Gummiaufsätze an den Stuhlbeinen. Das Duschen erhält seinen entspannenden und wohltuenden Effekt zurück.
Ein Nachteil ist die Größe eines Duschstuhls, der sich nur in größeren Duschkabinen eignet. Bei den Maßen des Stuhls spielt auch eine Rolle, ob genug Platz für einen zusätzlichen Haltegriff existiert. Dies gibt dem Senior beim Setzen und Aufstehen zusätzlichen Halt. Um den Stuhl optimal auf die zu pflegende Person abzustimmen, sollte er höhenverstellbar sein. Bei einem Duschstuhl aus rostfreiem Metall gilt es, das höhere Gewicht gegenüber eine Plastik-Variante zu beachten.
Es gibt auch hier verschiedenste Ausführungen. Bei der Sitzfläche ist darauf zu achten, dass sie eine ausreichende Fläche für eine komfortable Haltung des Senioren aufweist. Manche Sitze verfügen über einen Hygieneausschnitt, der eine einfachere Intimpflege ermöglicht. Bei Rollstuhlfahrern erleichtern klappbare Lehnen den Umstieg in den Duschstuhl. Bei der Anschaffung sollte außerdem das maximale Tragegewicht Beachtung finden.
Für barrierefreie Bäder stehen auch fahrbare Duschstühle zur Verfügung, die dem alten Menschen ein Höchstmaß an Selbstbestimmung bieten. Pflegepersonen benötigen einen geringeren Kraftaufwand. Da drehbare Duschstühle leider nicht zur Verfügung sehen, sollte in diesem Fall auf einen entsprechenden Duschhocker zurückgegriffen werden.
Auch für Badewannen gibt es Duschhilfen für Senioren, beispielsweise Badewannenhocker. Komfortabler sind allerdings Badewannen-Lifter, ein Badewannenbrett oder ein Drehsitz.